Client Connectivity für IBM POWER Systems i

 

– INHALT inklusive 43. Ergänzung Dezember 2015 –

  • IBM Systems i Access für Windows

    • 1 IBM System i Access für Windows
    • 1.1 Die Installation der System i Access-Lizenzprogramme

      • 1.1.2 System i Access für Windows auf dem PC installieren
      • 1.1.2.1 Vor der Installation
      • 1.1.2.2 Die IBM System i Access PC-Installation
      • 1.1.2.3 Die selektive Installation
      • 1.1.2.3.1 Fallstudie
      • 1.1.2.4 Service Packs
      • 1.1.2.5 Installations-Images erzeugen
      • 1.1.2.5.1 Verwaltungsimage erzeugen
      • 1.1.2.5.2 Angepasste Installation mit Kommandozeilenparametern erzeugen
      • 1.1.2.5.3 Service Pack und Installationsimage mischen
      • 1.1.2.6 Fallstudie: Unbeaufsichtigt iSeries Access für Windows installieren
      • 1.1.2.6.1 Antwortdatei für iSeries Access für Windows modifizieren
      • 1.1.2.6.2 Die Batch-Datei für die Installation erstellen
      • 1.1.2.7 Installations-Images erzeugen
      • 1.1.2.8 Service Pack und Installationsimage mischen
      • 1.1.2.9 Upgrade zu iSeries Access für Windows

    • 1.2 Die iSeries Access-Eigenschaften

      • 1.2.1 Allgemein
      • 1.2.2 Kennwörter
      • 1.2.3 Sprache
      • 1.2.4 Diagnose-Tools
      • 1.2.5 Service
      • 1.2.6 Andere
      • 1.2.7 Eingehender ferner Befehl
      • 1.2.8 PC5250
      • 1.2.9 Verwaltungssystem
      • 1.2.9.1 Anwendungsverwaltung mit zentralen Verwaltungssystemen
      • 1.2.10 Secure Sockets

    • 1.3 Die Bildschirmemulation PC5250

      • 1.3.1 Bildschirmsitzung konfigurieren
      • 1.3.2 Das Menü Bearbeiten
      • 1.3.3 Das Menü Einstellungen
      • 1.3.3.1 Das Menü Einstellungen ? Darstellung
      • 1.3.3.2 Die Menüauswahl Bildschirmdefinition
      • 1.3.3.3 Die Menüauswahl Farbkonfiguration
      • 1.3.3.4 Die Menüauswahl Fensterkonfiguration
      • 1.3.3.5 Die Menüauswahl Funktionsleiste...
      • 1.3.3.6 Das Menü Bearbeiten
      • 1.3.4 Menüleiste bearbeiten
      • 1.3.5 Makros erstellen
      • 1.3.5.1 Makro aufzeichnen
      • 1.3.5.2 Makro modifizieren
      • 1.3.6 Dialogtastenblock erstellen
      • 1.3.7 Tastenbelegung ändern
      • 1.3.8 Den Emulationsbildschirm sichern
      • 1.3.9 Bildschirme konfigurieren – einmal anders
      • 1.3.9.1 Fallstudie – Massenauslieferung von Bildschirmen
      • 1.3.9.1.1 Bildschirmsitzung
      • 1.3.9.1.2 Modell-Bildschirme konfigurieren
      • 1.3.9.1.3 Bildschirme klonen
      • 1.3.9.1.4 Bildschirme testen
      • 1.3.9.1.5 Abwicklung des Bildschirm-Rollouts
      • 1.3.10 System i Access – Emuliertes Drucken

    • 1.4 Ferne Befehle

      • 1.4.1 Ferne Befehle zur iSeries
      • 1.4.2 PC Befehl starten
      • 1.4.2.1 STRPCO
      • 1.4.2.2 STRPCCMD
      • 1.4.2.3 Menü erstellen
      • 1.4.3 Remote Exec
      • 1.4.3.1 Konfiguration und Test des Rexec-Servers
      • 1.4.3.2 Fallstudie: Mit RUNRMTCMD vom System i Dateitransfer starten

    • 1.5. Batch-Befehle

      • 1.5.1 CWBBACK
      • 1.5.2 CWBCFG
      • 1.5.3 CWBCHKVER
      • 1.5.4 CWBENV
      • 1.5.5 CWBICONS
      • 1.5.6 CWBLOG
      • 1.5.7 CWBLOGON
      • 1.5.8 CWBMPTRC
      • 1.5.9 CWBPING
      • 1.5.10 CWBREST
      • 1.5.11 CWBRXD
      • 1.5.12 CWBSVD
      • 1.5.13 CWBVIEWD
      • 1.5.14 CWBVIEWR
      • 1.5.15 CWBZZTRC
      • 1.5.16 RMTCMD
      • 1.5.17 RFROMPCB
      • 1.5.18 RTOPCB
      • 1.5.18.1 Bildschirmprofile definieren
      • 1.5.18.2 Freigabe erzeugen
      • 1.5.18.3 Mehrfachaufruf für Bildschirme definieren
      • 1.5.18.4 Batch-Datei editieren
      • 1.5.18.5 Ordner für iSeries Befehle erstellen
      • 1.5.18.6 iSeries-Dienste mit Ordner verknüpfen
      • 1.5.19 RXFERPCB
      • 1.5.20 WRKMSG
      • 1.5.21 WRKSPLF
      • 1.5.22 WRKPRT
      • 1.5.23 WRKUSRJ
      • 1.5.24 Fallstudie: Einen Client Access-Desktop einrichten
      • 1.5.24.1 Bildschirmprofile definieren
      • 1.5.24.2 Freigabe erzeugen
      • 1.5.24.3 Mehrfachaufruf für Bildschirme definieren
      • 1.5.24.4 Batch-Datei editieren
      • 1.5.24.5 Ordner für iSeries-Befehle erstellen
      • 1.5.24.6 iSeries-Dienste mit Ordner verknüpfen

    • 1.6 Dateitransfer

      • 1.6.1 Eigenschaften des Downloads
      • 1.6.2 Dateitransfer: Fallstudie 1 – Übertragung von Daten zum PC
      • 1.6.3 Dateitransfer: Fallstudie 2 – einen Batchtransfer konfigurieren
      • 1.6.4 Dateitransfer: Fallstudie 3 – neue Inhalte während des Transfers erzeugen
      • 1.6.5 Dateitransfer: Fallstudie 4 – mehrere Batchtransfers zusammen ausführen
      • 1.6.6 Eigenschaften des Uploads
      • 1.6.7 Dateitransfer: Fallstudie 5 – Datenübertragung an System i
      • 1.6.8 Der Dateierstellungsassistent

    • 1.7 Datendirektzugriffe

      • 1.7.1 ODBC
      • 1.7.1.1 Technische Merkmale der Version V5R4 und aufwärts
      • 1.7.2 ODBC-Konfiguration: System i
      • 1.7.2.1 RDB-Namenskonflikte
      • 1.7.3 ODBC – Konfiguration
      • 1.7.3.1 Der Datenquellen-Administrator
      • 1.7.3.2 Die Datenquellen-Arten
      • 1.7.3.3 Benutzer-Datenquellen
      • 1.7.3.4 System-Datenquellen
      • 1.7.3.5 Datei-Datenquellen
      • 1.7.3.6 Das Register Treiber
      • 1.7.3.7 Das Register Ablaufverfolgung
      • 1.7.3.8 Das Register Verbindungs-Pooling
      • 1.7.3.9 Das Register Info
      • 1.7.4 ODBC-Datenquelle erstellen
      • 1.7.4.1 System-DSN erstellen
      • 1.7.4.1.1 Das Register Server
      • 1.7.4.1.2 Das Register Pakete
      • 1.7.4.1.3 Das Register Leistung
      • 1.7.4.1.4 Das Register Sprache
      • 1.7.4.1.5 Das Register Katalog
      • 1.7.4.1.6 Das Register Umsetzung
      • 1.7.4.1.7 Das Register Diagnose
      • 1.7.4.2 Benutzer-DSN erstellen
      • 1.7.4.2.1 Das Register Server
      • 1.7.4.2.2 Das Register Pakete
      • 1.7.4.2.3 Das Register Leistung
      • 1.7.4.2.4 Das Register Sprache
      • 1.7.4.2.5 Das Register Katalog
      • 1.7.4.2.6 Das Register Umsetzung
      • 1.7.4.2.7 Das Register Diagnose
      • 1.7.4.3 Datei-DSN erstellen
      • 1.7.4.3.1 Das Register Server
      • 1.7.4.3.2 Das Register Pakete
      • 1.7.4.3.3 Das Register Leistung
      • 1.7.4.3.4 Das Register Sprache
      • 1.7.4.3.5 Das Register Katalog
      • 1.7.4.3.6 Das Register Umsetzung
      • 1.7.4.3.7 Das Register Diagnose

    • 1.8 i Access für Windows- und Office-Programme

      • 1.8.1 Das Access für Windows Excel Add-In
      • 1.8.1.1 Excel Add-In-Symbol erzeugen
      • 1.8.1.2 Neuen Download definieren
      • 1.8.1.3 Bestehenden Download verwenden
      • 1.8.1.4 Neuen Upload definieren
      • 1.8.2 CSV-Dateien erstellen
      • 1.8.2.1 Der Befehl CPYTOIMPF
      • 1.8.2.2 CSV-Dateien mit dem System i Navigator erstellen
      • 1.8.2.2.1 Datenexporte wiederholt ausführen und bearbeiten
      • 1.8.2.3 Daten von fremden Systemen importieren – CPYFRMIMPF
      • 1.8.2.3.1 ASCII-Daten ins System i importieren
      • 1.8.2.3.2 ASCII-Daten mit System i Navigator importieren
      • 1.8.3 Excel und ODBC
      • 1.8.4 Client Access Express und Access
      • 1.8.4.1 Datenzugriffe
      • 1.8.4.2 Daten importieren
      • 1.8.4.3 Tabellen verknüpfen
      • 1.8.4.4 Abfragen
      • 1.8.4.4.1 Auswertungen
      • 1.8.4.4.2 Anfügeabfragen
      • 1.8.4.4.3 Aktualisierungsabfragen
      • 1.8.4.4.4 Löschabfragen
      • 1.8.5.1 Formulare
      • 1.8.5.1.1 Dialog aufbauen
      • 1.8.5.1.2 Funktion „Suchen“
      • 1.8.5.1.3 Funktion „Formular beenden“
      • 1.8.6.1 Berichte
      • 1.8.7 Fallstudie: Daten aus Excel in System i-Datei übernehmen
      • 1.8.7.1 Die exportierten Daten
      • 1.8.7.2 System i-Datei erstellen
      • 1.8.7.3 Tabellen verknüpfen
      • 1.8.7.4 Anfügeabfrage ausführen
      • 1.8.8 Access für Windows und Open Office
      • 1.8.8.1 OO und ODBC
      • 1.8.8.2 Datenbank registrieren
      • 1.8.8.3 Mit System i-Dateien/Tabellen arbeiten
      • 1.8.8.4 Abfragen erstellen
      • 1.8.8.5 Formulare erstellen
      • 1.8.8.6 Berichte erstellen
      • 1.8.8.6.1 Fallstudie

  • iSeries Access für Web

    • 2.1 Einleitung

      • 2.1.1 Voraussetzungen
      • 2.1.1.1 Das Umfeld
      • 2.1.1.2 Hardware
      • 2.1.1.3 OS/400-Voraussetzungen
      • 2.1.1.4 Netzwerk-Voraussetzungen
      • 2.1.1.5 Websphere Application Server-Version

    • 2.2 Installation und Konfiguration von iAccess for Web
    • 2.3 iSeries Access für Web-Dienste

      • 2.3.1 5250-Emulation
      • 2.3.1.1 Herkömmliche Sicht
      • 2.3.1.2 Einstellungen für aktive Sitzungen
      • 2.3.1.3 Das 5250-Menü
      • 2.3.1.3.1 Aktive Sitzungen
      • 2.3.1.3.2 Konfigurierte Sitzungen
      • 2.3.1.3.3 Makros
      • 2.3.1.3.4 Tastenblöcke
      • 2.3.2 Download
      • 2.3.2.1 Bestehenden Download nutzen
      • 2.3.2.2 Einen neuen Download erstellen
      • 2.3.3 Drucken
      • 2.3.3.1 In der Auswahl „Druckausgabe“ stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung
      • 2.3.3.1.1 Navigation
      • 2.3.3.1.2 Mit Druckausgaben arbeiten
      • 2.3.3.2 In der Auswahl Drucker stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung
      • 2.3.3.2.1 Nachrichten für Drucker bearbeiten
      • 2.3.3.2.2 Drucker starten
      • 2.3.3.2.3 Mit der Ausgabewarteschlange eines Druckers arbeiten
      • 2.3.3.3 In der Auswahl Druckerfreigaben stehen folgende Funktionen zur Verfügung
      • 2.3.3.4 In der Auswahl Ausgabewarteschlangen stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung
      • 2.3.4 Mit Nachrichten arbeiten
      • 2.3.4.1 Nachrichten anzeigen
      • 2.3.4.2 Nachrichten senden
      • 2.3.4.2.1 Fallstudie: Nachricht an Systembediener senden
      • 2.3.4.3 Bedienernachrichten
      • 2.3.4.4 Durchbruchnachrichten senden
      • 2.3.4.5 Nachrichtenwarteschlangen
      • 2.3.5 Mit der Datenbank arbeiten
      • 2.3.5.1 Tabellen
      • 2.3.5.2 SQL ausführen
      • 2.3.5.3 Der SQL-Assistent
      • 2.3.5.4 Eigene Anforderungen
      • 2.3.5.5 Daten in Tabelle kopieren
      • 2.3.5.6 Anforderung importieren
      • 2.3.5.7 Abfrage importieren
      • 2.3.5.8 Serverdaten extrahieren

  • Grafische Administrationstools für IBM i

    • 3.1 Der Navigator für i
      • 3.1.1 Starten von NFi
      • 3.1.2 Oberfläche
      • 3.1.2.1 Das alte Menü IBM i Task
      • 3.1.2.2 Geöffnete Seiten verwalten
      • 3.1.2.3 Kontextsuche
      • 3.1.2.4 Favoriten
      • 3.1.3 IBM i-Verwaltung
      • 3.1.3.1 Basisoperationen
      • 3.1.3.1.1 Nachrichten senden
      • 3.1.3.1.2 Nachrichten
      • 3.1.3.1.3 Druckausgaben
      • 3.1.3.1.3.1 Druckausgaben konvertieren/exportieren
      • 3.1.3.1.4 Drucker
      • 3.1.3.1.5 Benutzerjobs
      • 3.1.3.2 Ablaufsteuerung
      • 3.1.3.2.1 Mit aktiven Jobs arbeiten

    • 3.2 Der System i Navigator

      • 3.2.1 Softwaremedium bereitlegen
      • 3.2.2 System i vorbereiten
      • 3.2.3 TCP/IP-Netzwerkkonfiguration der System i überprüfen
      • 3.2.4 Gegebenenfalls Hardwarekonfiguration der System i modifizieren
      • 3.2.5 Sich mit der Bedienung des System i Navigator vertraut machen
      • 3.2.6 Basisoperationen
      • 3.2.6.1 Mit Nachrichten arbeiten
      • 3.2.6.2 Mit Druckausgaben arbeiten
      • 3.2.6.3 Mit Druckern arbeiten
      • 3.2.6.4 Mit Benutzerjobs arbeiten
      • 3.2.7 Konfiguration und Service
      • 3.2.7.1 Systemwerte
      • 3.2.7.2 Hardware
      • 3.2.7.2.1 Gesamte Hardware
      • 3.2.7.2.2 Datenübertragungsressourcen
      • 3.2.7.2.3 Datenstationsressourcen
      • 3.2.7.2.4 Prozessorinformationen
      • 3.2.7.2.5 Optische Einheiten
      • 3.2.7.2.6 Bandeinheiten
      • 3.2.7.2.7 Platteneinheiten
      • 3.2.7.3 Software
      • 3.2.7.4 Fixinventar
      • 3.2.7.4.1 Inventar erfassen
      • 3.2.7.4.2 Softwarefixes vergleichen und aktualisieren
      • 3.2.7.4.3 Softwarefixes installieren
      • 3.2.7.5 Erfassungsservice
      • 3.2.7.6 Logische Partitionen
      • 3.2.8 Netzwerk
      • 3.2.8.1 IP-Richtlinien
      • 3.2.8.2 Remote Access Service
      • 3.2.8.3 Server
      • 3.2.8.3.1 Mit Dienste-Servern arbeiten
      • 3.2.8.3.2 Mit Hostservern arbeiten
      • 3.2.8.3.3 DNS
      • 3.2.8.4 Windows-Verwaltung
      • 3.2.8.5 TCP/IP-Konfiguration
      • 3.2.9 Sicherheit
      • 3.2.9.1 Der Sicherheitsassistent
      • 3.2.9.2 Berechtigungslisten
      • 3.2.9.3 Richtlinien
      • 3.2.9.4 Network Authentication Service
      • 3.2.9.5 Die Anwendungsverwaltung
      • 3.2.9.6 Anwendungsverwaltung mit zentralen Verwaltungssystemen
      • 3.2.10 Benutzer und Gruppen
      • 3.2.10.1 Einen neuen Benutzer anlegen
      • 3.2.10.1.1 Gruppen
      • 3.2.10.1.2 Persönlich
      • 3.2.10.1.3 Funktionsspektrum
      • 3.2.10.1.4 Jobs
      • 3.2.10.2 Einen bestehenden Benutzer ändern
      • 3.2.10.3 Einen Benutzer kopieren
      • 3.2.10.4 Eine neue Benutzergruppe anlegen
      • 3.2.10.5 Benutzergruppen ändern
      • 3.2.10.6 Mit Benutzerobjekten arbeiten
      • 3.2.10.7 Benutzer an entfernte Systeme senden
      • 3.2.11 Datenbanken
      • 3.2.11.1 Mit Datenbanken arbeiten
      • 3.2.11.1.1 Abfrageattribute ändern
      • 3.2.11.1.2 Database Navigator
      • 3.2.11.1.3 Integritätsbedingungen für anstehende Prüfung verwalten
      • 3.2.11.1.4 Aktuelles SQL für einen Job
      • 3.2.11.1.5 SQL-Prozeduren ausführen
      • 3.2.11.1.6 SQL-Pakete erstellen
      • 3.2.11.2 Mit Schemata (Bibliotheken) arbeiten
      • 3.2.11.2.1 Neues Schema (Bibliothek) erstellen
      • 3.2.11.2.2 Anzuzeigende Bibliothek auswählen
      • 3.2.11.2.3 Der SQL-Generator
      • 3.2.11.2.4 Mit Berechtigungen arbeiten
      • 3.2.11.3 Datenbankobjekte erstellen
      • 3.2.11.4 Mit Datenbankobjekten arbeiten
      • 3.2.11.4.1 Mit Eigenschaften einer Bibliothek arbeiten
      • 3.2.11.4.2 Mit Dateien arbeiten
      • 3.2.11.5 Der Database Navigator
      • 3.2.11.6 SQL-Leistungsüberwachung
      • 3.2.12 Work Management – Ablaufsteuerung
      • 3.2.12.1 Mit aktiven Jobs arbeiten
      • 3.2.12.2 Mit Server-Jobs arbeiten
      • 3.2.12.3 Mit Jobwarteschlangen arbeiten
      • 3.2.12.4 Mit Ausgabewarteschlangen arbeiten
      • 3.2.12.5 Mit Subsystemen arbeiten
      • 3.2.12.6 Mit Speicherpools arbeiten
      • 3.2.13 Das IFS administrieren – Dateisysteme
      • 3.2.13.1 Mit dem Integrated File System arbeiten
      • 3.2.13.2 Mit den Dateisystemen arbeiten
      • 3.2.13.3 Mit den Ordnern arbeiten
      • 3.2.13.4 Mit Objekten in Ordnern arbeiten
      • 3.2.13.5 Mit QSYS.LIB arbeiten
      • 3.2.13.6 Mit Dateifreigaben arbeiten
      • 3.2.14 Management Central
      • 3.2.14.1 Endpunktsysteme
      • 3.2.14.1.1 Zentrales System festlegen
      • 3.2.14.1.2 Endpunktsysteme festlegen
      • 3.2.14.2 Systemverwaltungsgruppe
      • 3.2.14.3 Mit Systemen arbeiten
      • 3.2.14.3.1 Benutzer und Gruppen
      • 3.2.14.3.2 Inventar
      • 3.2.14.3.3 Überwachungen
      • 3.2.14.3.4 Fixes
      • 3.2.14.3.5 Erfassungsservice
      • 3.2.14.3.6 Befehl ausführen
      • 3.2.14.3.7 Systemwerte
      • 3.2.14.4 Objektversendungen
      • 3.2.14.4.1 Mit Tasks arbeiten
      • 3.2.14.4.2 Befehle
      • 3.2.14.4.3 Pakete
      • 3.2.14.4.4 Produkte
      • 3.2.14.4.5 Benutzer
      • 3.2.14.5 Überwachungen
      • 3.2.14.5.1 System
      • 3.2.14.5.2 Jobs
      • 3.2.14.5.3 Nachrichten
      • 3.2.14.5.4 Dateien

    • 4 Access für Linux
    • 4.1 5250-Emulation

      • 4.1.1 Verknüpfung erstellen
      • 4.2 Access für Linux und OpenOffice
      • 4.2.1 OpenOffice und ODBC
      • 4.2.2 Datenbank registrieren
      • 4.2.3 Mit System i-Dateien/Tabellen arbeiten
      • 4.2.4 Abfragen erstellen
      • 4.2.5 Formulare erstellen
      • 4.2.6 Berichte erstellen
      • 4.2.6.1 Fallstudie

    • 4.3 Trouble Shooting

      • 4.3.1 5250-Emulator-Probleme

  • IBM System i Access für Wireless

    • 5 IBM System i Access für Wireless
    • 5.1 Installation

      • 5.1.1 i5/OS V5R4
      • 5.1.2 i/OS V6R1

    • 5.2 Anfangskonfiguration

      • 5.2.1 i5/OS V5R4
      • 5.2.1.1 Konfiguration für Websphere Application Server (WAS)
      • 5.2.1.2 Konfiguration für Tomcat
      • 5.2.2 i/OS V6R1

    • 5.3 Anwendung des System i Navigator für Wireless

      • 5.3.1 Anpassung der Sprachversionen
      • 5.3.2 Systemverbindungen einrichten

  • HATS LE

    • 6.1 HATS LE

      • 6.2 Installation und Konfiguration
      • 6.2.1 HATS LE in den WAS kopieren
      • 6.2.2 HATS LE als Web-Anwendung installieren

    • 6.3 Konfiguration

      • 6.3.1 HATS LE – Umsetzungsregeln bearbeiten

  • IBM i Access Client Solutions

    • 7 IBM i Access Client Solutions
    • 7.1 ACS Download und Installation

      • 7.1.1 Download von ACS
      • 7.1.2 Installation von ACS
      • 7.1.2.1 Vorhandene Installation aktualisieren
      • 7.1.3 Voraussetzungen für den Betrieb von ACS
      • 7.1.4 Voraussetzungen für den Betrieb von ACS – IBM i
      • 7.1.5 Berechtigungsprobleme
      • 7.1.5.1 Dateiberechtigungen (Linux, Mac, AIX)
      • 7.1.5.2 Dateiberechtigungen (Windows)

    • 7.2 ACS-Funktionen

      • 7.2.1 Das ACS-Center
      • 7.2.1.1 Systemkonfiguration
      • 7.2.1.2 Mit Bildschirmen arbeiten
      • 7.2.1.2.1 Bildschirmsitzung konfigurieren
      • 7.2.1.2.2 Bildschirmsitzung aufrufen
      • 7.2.1.2.3 Das Menü „Bearbeiten“
      • 7.2.1.2.4 Makros erstellen
      • 7.2.1.2.5 Dialogtastenblock erstellen
      • 7.2.1.2.6 Tastenbelegung ändern
      • 7.2.1.2.7 Den Emulationsbildschirm sichern
      • 7.2.1.3 Dateitransfer
      • 7.2.1.3.1 Eigenschaften des Downloads
      • 7.2.1.3.2 Migration von bestehenden Transfers aus i Access für Windows
      • 7.2.1.3.3 Download: Übertragung von Daten zum Client
      • 7.2.1.3.4 Dateitransfer: Fallstudie 2 – Einen Batch-Transfer konfigurieren
      • 7.2.1.3.5 Dateitransfer: Fallstudie 3 – Neue Inhalte während des Transfers erzeugen
      • 7.2.1.3.6 Dateitransfer: Fallstudie 4 – Mehrere Batch-Transfers zusammen ausführen
      • 7.2.1.3.7 Upload: Übertragung von Daten zum Server
      • 7.2.1.3.7.1 Eigenschaften des Uploads
      • 7.2.1.3.7.2 Dateitransfer: Fallstudie 5 – Datenübertragung an IBM i